Gunter Demnig ist bewusst, dass sein KunstDenkmal nicht die Größe und den Umfang angenommen hätte, gäbe es nicht die vielen verschiedenen InitiatorInnen vor Ort, die ihn seit vielen Jahren tatkräftig unterstützen. Seit den ersten Recherchen, die der Künstler zu seinen ersten STOLPERSTEINEN in Köln und Berlin noch selbst durchführte, ist viel passiert.

Inzwischen haben sich über 1900 verschiedene Initiativen in ganz Europa gebildet, die mit den MitarbeiterInnen der STIFTUNG – SPUREN – Gunter Demnig zusammenarbeiten. Die InitiatorInnen vor Ort sind meist

  • in Heimat- und Geschichtsvereinen organisiert
  • in Projektgruppen zusammengeschlossen
  • an Schulen aktiv und unterrichten oder lernen dort
  • in der Gemeindearbeit aktiv
  • MitarbeiterInnen aus verschiedenen Bereichen der jeweiligen Stadtverwaltung
  • BewohnerInnen oder EigentümerInnen der Häuser, in denen die Menschen einst gelebt haben
  • oder sie sind in eigenständigen Stolperstein-Vereinen tätig, die sich der Erinnerungsarbeit widmen.

Die InitiatorInnen holen zunächst die Genehmigungen für die STOLPERSTEIN-Verlegungen ein, recherchieren zu den Biografien hinter den STOLPERSTEIN-Inschriften, suchen nach Angehörigen, organisieren die jeweiligen STOLPERSTEIN-Verlegungen, planen Zeremonien rund um die Verlegungen und suchen Paten für die Steine. Einzelne InitiatorInnen sichern die gewonnen Daten zudem auch noch in einer eigens dafür entwickelten App oder Webseite, um die Informationen zu den Opfern jedermann zugänglich zu machen.

Diese Arbeit von jedem einzelnen/von jeder einzelnen InitiatorIn ist für das STOLPERSTEIN-Projekt unendlich wichtig und unterstützt damit Tag für Tag die Erinnerung an die Geschichte des Nationalsozialismus und an die Menschen, die unter dem diesem Regime unter menschenunwürdigen Umständen leben mussten oder ihren Tod fanden. Sie ist nicht für die politische Bildung der jüngeren Generation wichtig, sondern auch für die Familienangehörigen von Opfern, in deren Familien die Geschichten bis heute nicht vergessen sind und auch nicht vergessen werden können.

Gerne unterstützen wir von Seiten der STIFTUG – SPUREN – Gunter Demnig die Bemühungen vor Ort unser KunstDenkmal STOLPERSTEINE vorzustellen und Fragen dazu zu beantworten. Dazu können Sie sich gerne an Katja Demnig wenden.