STIFTUNGSSATZUNG der STIFTUNG – SPUREN – Gunter Demnig

Die Stiftung wird gegründet, um die Ideen und das Lebenswerk des Bildhauers Gunter Demnig zu bewahren, zu erinnern und fortzuführen – europaweit als auch global. Besonders das Projekt STOLPERSTEINE – STOLPERSCHWELLEN soll dabei im Mittelpunkt stehen, deren Schwerpunkt es ist, – weltweit – das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus bzw. ihre Angehörigen wach zu halten, zu dokumentieren und zu verfestigen.

Der Stifter als Künstler erinnert an die Opfer der NS-Zeit, indem er vor ihrem letzten selbstgewählten Wohnort oder anderen zu bestimmenden Orten Gedenktafeln aus Messing niveaugleich in das Pflaster des Gehwegs integriert. Mit diesen Gedenktafeln soll an das Schicksal der Menschen erinnert werden, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Das künstlerische Projekt des Stifters stellt damit eine Spuren-Sammlung von Opfern des Nationalsozialismus dar. Die Spuren-LEGUNG in Form von STOLPERSTEINEN und/oder STOLPERSCHWELLEN (weitere Formen sollten denkbar sein) – im übertragenen Sinne hält die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus 1933-1945 wach.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Einbindung von Kindern und Jugendlichen in das Projekt, um zu helfen, diese Kultur der Erinnerung konkret umzusetzen.

Eine weitere Aufgabe umfasst die Pflege und die mögliche Präsentation von Werken aus dem Oeuvre von Gunter Demnig - speziell die Arbeiten, die als Wegbereiter des Projektes/der Aktion STOLPERSTEINE gelten können.

Für weitere Fragen zur Präambel wenden Sie sich bitte an Gunter und Katja Demnig