Vortrag von Gunter Demnig
Auf Wunsch hält Gunter Demnig begleitend zu den STOLPERSTEIN-Verlegungen einen Vortrag zum Thema "STOLPERSTEINE – SPUREN und WEGE" an Schulen oder Universitäten. Gunter Demnig skizziert in dem Vortrag seinen künstlerischen Werdegang von seinen ersten Arbeiten 1968 bis einschließlich des aktuellen Projekts STOLPERSTEINE. Der Vortrag dauert ca. 50 Minuten plus anschließender Diskussionsrunde.
Das Honorar für einen Vortrag beträgt € 200,00 + 19% USt. + evtl. Übernahme der Übernachtungskosten.
Gunter Demnig hält den Vortrag in Form einer PowerPointPräsentation. Die Bereitstellung eines Beamers und eines Laptops sind dafür Voraussetzung. Die Präsentation befindet sich auf einem USB-Stick und müsste vor Beginn auf eine Festplatte gespielt werden (390 MB). Wenn Sie einen Vortrag von Gunter Demnig organisieren möchten, wenden Sie sich bitte an Susanne Weeber (für Deutschland) oder an Alexander Stukenberg (für Belgien, Luxemburg und den Niederlanden), Nikola Brunner & Andreas Ullmann (für Österreich und die Schweiz) und Dr. Anne Thomas (für alle übrigen Länder).
Katja Demnig
Ebenfalls auf Wunsch bietet Katja Demnig den Vortrag "Stolpern gewünscht" an Schulen an. Der Vortrag nimmt die SchülerInnen mit auf eine Zeitreise, die bei der Idee Gunter Demnigs zu dem KunstDenkmal STOLPERSTEINE vor über 30 Jahren beginnt und bis zur heutigen Auseinandersetzung der Gesellschaft mit dem Projekt andauert. Der Vortrag kann völlig unabhängig von der Teilnahme an einer STOLPERSTEIN-Verlegung geplant werden, aber durchaus auch als Vorbereitung zu einer Verlegung stattfinden.
Zudem begleitet Katja Demnig auf Nachfrage auch gerne Gesprächs- und Diskussionsrunden in Ihrer / eurer Schule rund um die Themen: Nationalsozialismus, Antisemitismus, Ausgrenzung, u.a. Die Themen können ganz individuell auf die Schülergruppe und den dazugehörigen Unterricht in Absprache zugeschnitten werden.
Das Honorar für 2 Schulstunden beträgt € 100,00 + 19% USt. + evtl. Übernahme der Übernachtungskosten.
Katja Demnig hält ihren Vortrag in Form einer PowerPointPräsentation. Die Bereitstellung eines Beamers und eines Laptops sind dafür Voraussetzung. Die Präsentation befindet sich auf einem USB-Stick und müsste vor Beginn auf eine Festplatte gespielt werden. Wenn Sie einen Vortrag von Katja Demnig wünschen, wenden Sie sich bitte direkt an Katja Demnig.