Seit 2020 arbeiten wir an der Erstellung einer Datenbank für alle bislang verlegten STOLPERSTEINE und künftig verlegten Steinen in ganz Europa. Unser Ziel ist es, in dieser Datenbank sowohl alle Inschriften und Fotos der Stolpersteine aufzulisten, als auch Biografien zu den Schicksalen und dazugehörige Dokumente der Zeitgeschichte einzupflegen. Natürlich möchten wir hierfür bis spätestens zum Frühjahr 2025 alle STOLPERSTEIN-InitiatorInnen über den genauen Aufbau informiert haben.

Mithilfe einer Karte und entsprechenden Suchfunktionen können dann Stolpersteine nach entsprechenden Kategorien jederzeit auch online gefunden werden. Wir versuchen dabei den Spagat zwischen den EU-weit geltenden Datenschutzrichtlinien und unserem Selbstverständnis zur Aufklärung und Erinnerung an die Verbrechen des Nationalsozialismus zu schaffen und die Persönlichkeitsrechte der Angehörigen unter bestimmten Einschränkungen zu wahren.

Unsere Datenbank wird kostenlos und barrierefrei zu nutzen sein. Wir werden die Öffnung unserer Datenbank auf unserer Homepage unter dem Punkt "Aktuelles" rechtzeitig ankündigen.

Bei Fragen zur Datenbank stehen Ihnen gerne zu Verfügung:

Katja Demnig

E-Mail: datenbank@stolpersteine.eu

Mobil: +49-176-22000058

Wolfgang Schroth

E-Mail: datenbank@stolpersteine.eu

Mobil: +49-176-84338367